Datenschutzerklärung Stand 29.10.2025
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mercuri International Deutschland GmbH
Theodor-Hellmich-Str. 8
40667 Meerbusch
Telefon: +49 2132 9306-0
E-Mail: info@mercuri.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen sie unter der E-Mail-Adresse mercuri@anfrage-datenschutz.com oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz Datenschutz.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Betroffenenrechte
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Cloudflare
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).
Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.
Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet
Datenerfassung auf dieser Website
Einwilligung mit Complianz
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).
Complianz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Complianz hergestellt wird. Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Soziale Medien
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Enhanced Conversions und Google Consent Mode
Als Erweiterung des Google Tag Manager setzen wir Google Enhanced Conversions ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wurden Sie von einer Google-Anzeige weitergeleitet, wird beim Besuch unserer Webseite ein pseudonymisierter (gehashter) Identifier und Informationen über mögliche Käufe an Google weitergeleitet. Dabei wird ein Einweg-Hash-Algorithmus SHA256 auf Ihre erhobene E-Mail-Adresse angewendet und falls bekannt Ihre Telefonnummer, bevor der erzeugte numerische Wert an Google gesendet wird. Dieser Identifier wird bei Google mit angemeldeten Google-Konten abgeglichen. Die Daten werden bei Google verarbeitet, um zu verstehen, auf welche Anzeigen sie geklickt haben. Ziel ist es den Erfolg von Anzeigen bzw. Kampagnen zu messen und uns das Ergebnis aggregiert zur Verfügung zu stellen. Konnten die Conversions einen Google-Benutzer zugeordnet werden, werden die Daten für 140 Tage bei Google gespeichert. In allen anderen Fällen werden die Daten nach 60 Tagen bei Google gelöscht. Der Einsatz von Google Enhanced Conversions erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google-Signale
Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Microsoft Ads
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Microsoft Advertising des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited (Irland/EU) (ehemals Bing Ads). Bei Microsoft Advertising handelt es sich um einen Online-Marketingdienst, der uns über das Tool Universal Event Tracking (UET) dabei unterstützt, Werbeanzeigen gezielt über die Suchmaschine Microsoft Bing auszuspielen. Microsoft Advertising verwendet hierzu Cookies. Dabei werden personenbezogene Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über Geräte- und Browsereinstellungen verarbeitet.
Die Nutzung von Microsoft Advertising erfolgt zu dem Zweck, die Schaltung von Werbeanzeigen zu optimieren. Weitere Hinweise zu diesen Verarbeitungstätigkeiten, den eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer findest Du in den Einstellungen unseres Consent Management Tools.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Bei Microsoft-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Microsoft Corp. in die USA nicht ausgeschlossen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft findest Du in den Datenschutzhinweisen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Microsoft verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting).
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz deso. g.Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Consent Mode
Als Erweiterung von Google Analytics und Google Ads nutzen wir zur Nachverfolgung des Besucherverhaltens auf unserer Webseite den Google Consent Mode, um Inhalte für Sie optimieren zu können und um den Erfolg unserer Werbekampagnen überprüfen zu können. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Einsatz von Google Consent Mode ist sowohl auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) als auch auf Grundlage eines Berechtigten Interesses des Anbieters der Webseite möglich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Beim berechtigten Interesse werden Zeitstempel, Bezeichnung des genutzten Web-Browsers, Verweis-URL, Daten zum Navigationsverlauf, Informationen zum Einwilligungsstatus und eine Zufallszahl an Google übermittelt. Aus diesen Daten werden dann Conversion im Vergleichzu Conversions mit Einwilligung abgeleitet. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.
Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta (Facebook) zu übermitteln. Durch diese Aktivierung können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.
LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.
Rechtsgrundlage
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
ZoomInfo
Zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen nutzen wir ZoomInfo des Anbieters ZoomInfo Inc., 805 Broadway, Suite 900 Vancouver WA 98660.
ZoomInfo ist eine Plattform, die Profile von Führungskräften und Unternehmen auf Grundlage öffentlich verfügbarer Daten, lizenzierter Daten anderer Unternehmen, Daten geschäftlicher Nutzer oder durch Verwendung von Daten aus Umfragen und Telefoninterviews, die durch das Zoom-Info-Rechercheteam zu Marktforschungszwecken durchführt werden, erstellt.
Der Einsatz von ZoomInfo bei der Verarbeitung personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit ZoomInfo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigten Interesse) mit dem Ziel, unser Angebot zu verbessern und unsere Marketingkampagnen zu personalisieren.
Informationen zu Ihrem Profil finden Sie, sofern eingetragen, bei ZoomInfo unter https://www.zoominfo.com/trust-center/your-privacy.
Weitere Informationen und die anwendbaren Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten bzw. zum Löschen Ihrer Daten auf ZoomInfo finden Sie unter https://www.zoominfo.com/about-zoominfo/privacy-policy.
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
Rapidmail
Diese Website nutzt Rapidmail für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland.
Rapidmail ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Rapidmail in Deutschland gespeichert.
Datenanalyse durch Rapidmail
Zum Zwecke der Analyse enthalten die mit Rapidmail versandten E-Mails ein sog. „Tracking-Pixel“, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von Rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde.
Des Weiteren können wir mit Hilfe von Rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können. Wenn Sie keine Analyse durch Rapidmail wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Näheres zu den Analyse-Funktionen von Rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://de.rapidmail.wiki/kategorien/statistiken/.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von Rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
7. Plugins und Tools
Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
tawk.to
Zur Bearbeitung von Nutzeranfragen über unsere Support-Kanäle oder über Live-Chat-Systeme verwenden wir tawk.to, inc., 187 E Warm Springs Rd, SB298, Las Vegas, Nevada 89119, USA (nachfolgend „tawk.to“).
Nachrichten, die Sie an uns senden können im tawk.to-Ticketsystem gespeichert oder im Live-Chat von unseren Mitarbeitern beantwortet werden. Ferner können wir mit Hilfe von tawk.to können unter anderem feststellen, aus welcher Region der Anfragende kommt, wie lange er mit uns kommuniziert und wie zufrieden er mit dem Kommunikationsverlauf ist.
Die an uns gerichteten Nachrichten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Die Verwendung von tawk.to erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst schnellen, zuverlässigen und effizienten Bearbeitung Ihrer Anfragen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tawk.to/privacy-policy/ und https://www.tawk.to/data-protection/gdpr/.[RM2]
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von tawk.to: https://www.tawk.to/privacy-policy/ und https://www.tawk.to/data-protection/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt00000008SblAAE&status=Active
8. Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Mercuri International Group AB (Mercuri) is very grateful that you want to participate in our privacy and cookies policy.
In this policy, we want to inform you about the type, scope and purpose of collecting personal information when you are in contact with Mercuri. You should be confident that Mercuri take all reasonable measures to protect the personal information you may provide to Mercuri.
Mercuri International Group AB, with company registration number 556518-9700, Box 3044, 169 03 Solna, Sweden is the legal entity responsible for processing your personal data. If you have questions about our privacy and cookie policy, please contact us using the contact form on our website, or at gdpr@mercuri.net. We reserve the right to amend and update this privacy and cookie policy at any time and will give you notice of any material changes.
Processing of personal data
Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person, such as, name, address, phone number and email address. We are processing your personal data in accordance with the Swedish Data Protection Act (SFS 2018:218) and the General Data Protection Regulation (EU/2016/679).
You must be over 18 years to provide personal data to us. If it comes to our attention that we process personal data of a person under the age of 18, we will act to remove the information as soon as possible.
How we collect personal data
The personal data that we process is mainly collected from you when you come into contact with us – e.g., via email, telephone or personal meetings, conferences, conventions or similar occasions. In addition, when you visit our website, we collect data using cookies. We may also collect your personal data from a third party, usually from the company you represent or is employed at.
Please note that when using our site, there are features that allow you to post information that may be considered personal data. You may only provide information about other persons if you have their consent to provide us with their information.
Types of cookies used:
- Necessary (for the proper functioning of the website)
- Preferences (to store user choices, such as preferred language or the region you are in)
- Statistics (e.g., Google Analytics, to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously)
- Marketing (to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third-party advertisers)
Cookie consent management
We use Cookiebot to manage cookie consent on our website. Cookiebot is a consent management platform (CMP) that ensures our use of cookies complies with applicable privacy regulations, including the EU General Data Protection Regulation (GDPR) and the ePrivacy Directive.
When you first visit our website, you will be presented with a cookie banner that allows you to accept or reject different categories of cookies (e.g., preferences, statistics, marketing). Only strictly necessary cookies are enabled by default. Your cookie preferences are stored for up to 12 months, after which you will be prompted to renew your consent.
You can change or withdraw your consent at any time by clicking on the cookie settings icon available on our website or by reopening the cookie declaration at the bottom of the page.
For more information about how Cookiebot works, you can visit https://www.cookiebot.com.
What personal data do we process and why?
We at Mercuri process your personal data for several purposes. To be transparent about our processing, we have specified the processing of personal data below.
- Information collected by us when you visit our website
| Purpose for processing | Categories of personal data |
| We process personal data in order to maintain and improve the website’s functionality and user experience, to discover and handle errors, breaches and incidents, to collect statistical data and analyze the web traffic on our website. | – IP-address – Other technical information (e.g., collected through cookies) generated through visits on our website, such as the type of technical device that you have used, web browser, visited pages as well as the time of the visits (browser information, time zone at the place from which you visited our website and other web traffic information) |
| Legal basis: Legitimate interest: Mercuri has a legitimate interest to market our products and services to existing and potential customers. |
| Retention period: We will keep your personal data for up to two (2) years from the last time you interacted with our website. In most cases, the collected data is aggregated and turned into anonymized or highly pseudonymized data. |
| How we share and transfer your data: Mercuri shares the personal data with the following external parties: Google Analytics, Hotjar, Meta, Tawk.to, our web agency, suppliers of hosting services and website behavior analytics tools. Mercuri will not transfer your personal data to a country outside the European Union (“EU”)/European Economic Area (“EEA”). However, we use suppliers belonging to company groups headquartered in the United States and which therefore may, e.g., for technical support purposes, grant remote access to personal data stored within the EU/EEA. |
B. Use of third-party cookies for marketing purposes
| Purpose for processing | Categories of personal data |
| In order to market our products and services to you, we use third-party marketing cookies. Third-party cookies are used to track the behaviour of users on the website. | – IP-address – Other technical information (e.g., collected through cookies) generated through visits on our website, such as the type of technical device that you have used, web browser, visited pages as well as the time of the visits (browser information, time zone at the place from which you visited our website and other web traffic information) |
| Legal basis: Legitimate interest: Mercuri has a legitimate interest to market our products and services to existing and potential customers. |
| Retention period: We will keep your personal data for up to two (2) years from the last time you interacted with our website. In most cases, the collected data is aggregated and turned into anonymized or highly pseudonymized data. |
| How we share and transfer your data: Mercuri shares the personal data with the following external parties: Google Analytics, Hotjar, Meta, Tawk.to, our web agency, suppliers of hosting services and website behavior analytics tools. Mercuri will not transfer your personal data to a country outside the European Union (“EU”)/European Economic Area (“EEA”). However, we use suppliers belonging to company groups headquartered in the United States and which therefore may, e.g., for technical support purposes, grant remote access to personal data stored within the EU/EEA. |
C. When you fill out a contact form on our website
| Purpose for processing | Categories of personal data |
| On our website there are several contact forms that you as a visitor can fill in either to contact us and/or to receive marketing material. For the purpose to process your requests and/or to provide requested services/information we process the personal data you have provided to us. | – Name – Email address – Telephone number – Any additional personal data provided in the field “message” – Technical information to remember the data you have provided to us if you click the “remember me” box – If you click the box “subscribe to our newsletters” personal data will be processed to send you newsletters |
| Legal basis: Legitimate interest: Mercuri has a legitimate interest to communicate with you, to handle a request from you, and to market our products and services to existing and potential customers. |
| Retention period: We will keep your personal data for up to three (3) years from the last time of interaction unless you inform us that you do not wish to be contacted by us. |
| How we share and transfer your data: Mercuri shares the personal data with the following external parties: our web agency, supplier of hosting services, provider of our CRM system and website behaviour analytics tools. Mercuri will not transfer your personal data to a country outside the European Union (“EU”)/European Economic Area (“EEA”). However, we use suppliers belonging to company groups headquartered in the United States and which therefore may, e.g., for technical support purposes, grant remote access to personal data stored within the EU/EEA. |
D. When we have a business relationship with you or the business you represent
| Purpose for processing | Categories of personal data |
| Contact and communication with you for the purposes of creating, maintaining and developing our business relationship with you or the company you represent. This includes, among other things, communication via email regarding our business, services and current activities. | – Name – Contact details such as email address, telephone number, lo-cation and business address – Professional title and information regarding the company you represent – Any additional personal data provided by you in communications with Mercuri |
| Legal basis: Performance of a contract: Mercuri processes the person data to conclude and perform a contract with you or the company that you represent. If you are acting on behalf of someone else e.g., in the capacity of representative of a customer, partner or supplier to us, our processing is carried out based on our legitimate interest to conclude and fulfil the agreement with the company you represent. |
| Retention period: We process and store your personal data for as long as we have a business relationship with you or the company you represent, and thereafter we process and store your personal data three (3) years after the last time we were in contact in our business relationship. |
| How we share and transfer your data: Mercuri shares the personal data with the following external parties: supplier of our CRM system. Mercuri will not transfer your personal data to a country outside the European Union (“EU”)/European Economic Area (“EEA”). However, we use suppliers belonging to company groups headquartered in the United States and which therefore may, e.g., for technical support purposes, grant remote access to personal data stored within the EU/EEA. |
E. When you access our Mercuri LMS or the Mercuri sales enablement platform
| Purpose for processing | Categories of personal data |
| Mercuri will collect relevant personal data to enable users of the LMS or the sales enablement platform to access the platform and their personal learning programs, to enable personal communication with the user and to enable content suggestions based on previous actions on the platform. | – Name – Contact details such as email address, telephone number, location and business address – Actions, behaviors & results within the platform – Email correspondence – IP-address, and personal settings within your browser – Assessments, tests, assignments, personal feedback given by the learner on the platform – Visits, time spent on the platform, selected paths and other types of behavior and actions – Any additional personal data provided by you in the platform |
| Legal basis: Legitimate interest: Mercuri has a legitimate interest to process personal data in order for you to use the LMS and our sales enablement platform and to enable the provision of the LMS platform to our customers. |
| Retention period: We will keep your personal data for up to three (3) years from the last time of interaction. Analyses and tests are saved until the education is completed, up to one (1) year. |
| How we share and transfer your data: Mercuri shares the personal data with the following external parties: our web agency, our suppliers of hosting services, website behavior analytics tools, CRM system, as well as providers of data center services. In addition, Ariadne Digital s.r.l. and Ariadne eLearning s.r.l are the developers of the Mercuri sales enablement platforms customizations and configurations based on the Moodle platform. These vendors maintain the application and manage the infrastructure needed for a safe platform; hence they may access data in order to analyze and resolve software issues or if required for data analysis. Amazon Web Services Inc, a cloud computing and hosting provider is used to store and backup the data a user generates by using the service securely. Mercuri may transfer your personal information from the Mercuri sales enablement platform to countries outside the EU/EEA area in order to process your transactions or to satisfy global reporting requirements as Mercuri may be required to provide personal data to Mercuri Units in other countries. |
F. Research, Studies & Surveys
| Purpose for processing | Categories of personal data |
| For the purpose of performing research, studies and surveys we will process your personal data. | – Name – Contact details (email address and telephone number). – Information on what company you represent and your job title. – Information you provide in Mercuri research studies and surveys – Any additional personal data provided by you in the contact form sent to Mercuri |
| Legal basis: Legitimate interest. Mercuri has a legitimate interest in improving its services and products by analyzing its business ventures, costumer segments and surveys from costumers and users. |
| Retention period: We will keep your personal data for up to 3 years from the time of collection. |
| How we share and transfer your data: Mercuri shares the personal data with the following external parties: our web agency, suppliers of hosting services, website behavior analytics tool, CRM system. Mercuri will not transfer your personal data to a country outside the European Union (“EU”)/European Economic Area (“EEA”). However, we use suppliers belonging to company groups headquartered in the United States and which therefore may, e.g., for technical support purposes, grant remote access to personal data stored within the EU/EEA. |
G. Marketing Communication, Sales & Marketing activities
| Purpose for processing | Categories of personal data |
| For marketing our products and services, we will process personal data about you if you in the past or in communication with us have shown interest in our products and services or if we through a third party have gained information that you might be interested in our products or services. | – Name – Contact details (email address and telephone number) – Information on what company you represent and your job title – Any additional personal data provided by you in the contact form sent to Mercuri |
| Legal basis: Legitimate interest: Mercuri has a legitimate interest to market our products and services to existing and potential customers. |
| Retention period: We will keep your personal data for up to three (3) years from the last time of interaction unless you inform us that you do not wish to be contacted by us. |
| How we share and transfer your data: Mercuri shares the personal data with the following external parties: our web agency and supplier of our CRM system. Mercuri will not transfer your personal data to a country outside the European Union (“EU”)/European Economic Area (“EEA”). However, we use suppliers belonging to company groups headquartered in the United States and which therefore may, e.g., for technical support purposes, grant remote access to personal data stored within the EU/EEA. |
Transfers of personal data
We always require that our suppliers and companies that we cooperate with ensure that any transfers of personal data to countries outside the EU/EEA are performed in accordance with all applicable legal requirements including, where required, enter into an agreement with their suppliers based on the EU Commission’s standard contractual clauses. Here, you can find the standard contract clauses applicable to transfers of personal data to a recipient outside of the EU/EEA.
The personal data you register with Mercuri is never sold to third parties for commercial purposes.
Your rights
In this section we describe your rights as a data subject. The data protection authority in Sweden is IMY (Integritetsskyddsmyndigheten), If you believe that our processing is performed in breach of applicable data protection legislation, we encourage you to contact us in order for us to over-see your complaints. You may at any time also file a complaint with the supervisory authority.
Please note that not all rights listed below are absolute and there are exemptions which can be valid. If you want to exercise your rights, please contact us using our contact form on our website, or at gdpr@mercuri.net.Your rights are the following:
Right of access: You have the right upon request to get a copy of your personal data which we process and to get complementary information regarding our processing of your personal data.
Right of rectification: You have the right to have your personal data rectified and/or complemented if they are wrong and/or incomplete.
Right to erasure: You have the right to request that we erase your personal data without undue delay in the following circumstances: (i) the personal data is no longer necessary in relation to the purposes for which they were collected or otherwise processed; (ii) you withdraw your consent on which the processing is based (if applicable) and there is no other legal ground for the processing; (iii) you object to our processing of personal data, and we do not have any overriding legitimate grounds for the processing; (iv) the processed personal data is unlawfully processed; or (v) the processed personal data has to be erased for compliance with legal obligations.
Right to restriction: You have the right to restrict the processing of your personal data in the following circumstances: (i) you contest the accuracy of the personal data during a period enabling us to verify the accuracy of such data; (ii) the processing is unlawful, and you oppose erasure of the personal data and request restriction instead; (iii) the personal data is no longer needed for the purposes of the processing, but are necessary for you for the establishment, exercise or defense of legal claims; or (iv) you have objected to the processing of the personal data, pending the verification whether our legitimate grounds for our processing override your interests, rights and freedoms.
Right to data portability: If your personal data has been provided by you and our processing of your personal data is based on your consent or on the performance of a contract with you, you have the right to receive the personal data concerning you in a structured, commonly used and machine-readable format in order to transmit these to another service provider where it would be technically feasible and can be carried out by automated means.
Right to object: You have the general right to object to our processing of your personal data when it is based on our legitimate interest. If you object and we believe that we may still process your personal data, we must demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or for the establishment, exercise or defense of legal claims.
Right to object to direct marketing: You have the right to at any time object to processing which is done for the purpose of direct marketing. If you object to such processing, we will no longer process your data for such purposes.
Right to withdraw consent: When our processing of your personal data is based on your consent, you have the right to withdraw your consent at any time. Please note that the lawfulness of any processing based on your consent before its withdrawal is not affected by the withdrawal.
What are cookies and how do they work?
Mercuri uses cookies for www.mercuri.net and associated domains and applications (like the Mercuri sales enablement platform). A cookie is a small data file with text stored in your browser which enables us or third parties to identify you. Cookies can be used for the following purposes:
- allow certain functions
- provide statistics
- save your choices and
- enable advertising and interest-based marketing.
Cookies can be of two types, session cookies or permanent cookies.
- A session cookie automatically disappears when you close your browser.
- A permanent cookie remains for a certain amount of time or until you delete your cookies.
The expiration date is stored in the cookie itself; some may cease to work after a few minutes, while others may end after several years.
Cookies placed by the webpage you visit are sometimes called first-party cookies, while cookies by other companies are called third-party cookies.
Strictly necessary cookies are placed when you use our services and visit our website. Functional- and advertising cookies are optional and only placed if you have provided your consent to them.
If you do not want any cookies or certain types of cookies, you have the ability via our cookie consent manager to accept or decline various types of non-essential cookies. You can also change the settings in your browser to delete saved cookies and block new ones. See your browser’s help pages for more information about approaches. However, note that deleting or blocking cookies may prevent you from using all the features on our site, such as to save your choices, and it may also cause some pages to not display properly. Below you’ll find links with information on how you can manage cookies in your web browser:
Our use of third-party cookies
Mercuri uses Google Analytics to analyze how the site is used. Google Analytics generates statistics and other information about how the site is used by saving cookies on the user’s computer. The information generated for our site is used to create reports about the use of the site. Google saves and uses this information. Google’s Cookie Policy is available here.
Mercuri uses a service from Hotjar is used to understand user behavior on our website. Hotjar’s Cookie Policy is available here.
Mercuri uses third party cookies by Meta for purposes of marketing our brand, products and services. Meta’s Cookie Policy is available here.
To optimize the chat function, we use third party cookie by Tawk.to. Tawk.to’s Cookie Policy is available here.
In order to host virtual events, Vimeo places cookies to remember user history. Vimeo’s Cookie Policy is available here.
Our sales enablement platform is hosted by Moodle LMS, third party cookies are placed to remember user log-in. Moodle’s Cookie Policy is available here.
We use Cloudflare, a service that provides security and performance enhancements for our website. Cloudflare helps protect against security threats, such as DDoS attacks, and improves site speed by caching content and optimizing delivery. For more information on how Cloudflare collects and uses data, please refer to their Privacy and Cookie policy here.
Use of Tawk.to Chat
We use Tawk.to, a third-party live chat tool, to enable real-time support for visitors on our website. Tawk.to sets cookies such as TawkConnectionTime and twk_idm_key to ensure chat continuity during your visit. These cookies are categorized as functional and are essential for the operation of the chat feature. They do not track you for marketing or advertising purposes.
The cookies on our sales enablement platform and websites
| Name | Provider | Purpose | Expiry |
| MoodleSession | Moodle | To provide continuity and to remain logged in when browsing the Mercuri sales enablement platform. | Session |
| MOODLEID | Moodle | To remember the username and password for returning users. | 2 months |
| _msci | Microsoft Clarity | Used to anonymously identify user sessions and interactions for behavioral analytics. | 1 year |
| Msd365mkttr | Microsoft Dynamics 365 | Collects information on user behaviour on multiple websites. This information is used in order to optimize the relevance of advertisement on the website. | 2 years |
| Msd365mkttrs | Microsoft Dynamics 365 | Registers statistical data on users‘ behaviour on the website. Used for internal analytics by the website operator. | 2 years |
| _gcl_au | Google Adsense | Used by Google AdSense for experimenting with advertisement efficiency across websites using their services. | 3 months |
| _ga_# | Google Analytics | Used to send data to Google Analytics about the visitor’s device and behavior. Tracks the visitor across devices and marketing channels. | 2 years |
| _ga | Google Analytics | Used to send data to Google Analytics about the visitor’s device and behavior. Tracks the visitor across devices and marketing channels. | 2 years |
| _hjSessionUser_# | Hotjar | Collects statistics on the visitor’s visits to the website, such as the number of visits, average time spent on the website and what pages have been read. | 1 year |
| _hjSession_# | Hotjar | Collects statistics on the visitor’s visits to the website, such as the number of visits, average time spent on the website and what pages have been read. | 30 minutes |
| _fbp | Used by Facebook to deliver a series of advertisement products such as real-time bidding from third-party advertisers. | 3 months | |
| tawk_uuid_* | Tawk.to | HTTP cookie | 6 months |
| twk_idm_key | Tawk.to | Allows the website to recognise the visitor, in order to optimize the chat-box functionality. | Session |
| twk_token_* | Tawk.to | HTML local storage | Session |
| tawk_uuid_propertyId | Tawk.to | Visitor tracking | 6 months |
| TawkConnectionTime | Tawk.to | Allows the website to recognise the visitor, in order to optimize the chat-box functionality. | Session |
| CookieConsent | CookieBot | Stores the user’s cookie consent state for the current domain. | 1 year |
| bcookie | Used in order to detect spam and improve the website’s security. | 1 year | |
| #{8}-#{4}-#{4}-#{4}-#{12} | 3rd party cookie – Dynamics | Cookies set by Dynamics are used to track users on our website. Visits are tracked for known users only. Unknown users are recorded as anonymous users. | 12 months |
| li_gc | Stores the user’s cookie consent state for the current domain | 6 months | |
| lidc | Registers which server-cluster is serving the visitor. This is used in context with load balancing, in order to optimize user experience. | 1 day | |
| IDE | doubleclick.net | Used by Google DoubleClick to register and report the website user’s actions after viewing or clicking one of the advertiser’s ads with the purpose of measuring the efficacy of an ad and to present targeted ads to the user. | 1.5 years |
| test_cookie | doubleclick.net | Used to check if the user’s browser supports cookies. | 15 minutes |
| wpEmojiSettingsSupports | WordPress | This cookie is part of a bundle of cookies which serve the purpose of content delivery and presentation. The cookies keep the correct state of font, blog/picture sliders, color themes and other website settings. | Session |
| lastExternalReferrer | Facebook/Meta | Detects how the user reached the website by registering their last URL address. | Persistent |
| lastExternalReferrerTime | Facebook/Meta | Detects how the user reached the website by registering their last URL-address. | Persistent |
| hjViewportId | Hotjar | Saves the user’s screen size in order to adjust the size of images on the website. | Session |
| hjActiveViewportIds | Hotjar | This cookie contains an ID string on the current session. This contains non-personal information on what subpages the visitor enters – this information is used to optimize the visitor’s experience. | Persistent |
| LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Used to track user’s interaction with embedded content. | Persistent |
| iU5q-!O9@$ | YouTube | Registers a unique ID to keep statistics of what videos from YouTube the user has seen. | Session |
| #-# | YouTube | Used to track user’s interaction with embedded content. | 0 days |
| yt-remote-device-id | YouTube | Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video. | Persistent |
| yt-remote-cast-installed | YouTube | Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video | Persistent |
| yt-remote-cast-available | YouTube | Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video | Persistent |
| yt-remote-session-app | YouTube | Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video | Persistent |
| yt-remote-session-name | YouTube | Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video | Persistent |
| yt-remote-fast-check-period | YouTube | Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video | Persistent |
| yt-remote-connected-devices | YouTube | Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video. | Persistent |
| ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Used to track user’s interaction with embedded content. | Persistent |
| YtIdbMeta#databases | YouTube | Used to track user’s interaction with embedded content. | Persistent |
| wordpress_test_cookie | WordPress | Used to check if the user’s browser supports cookies. | |
| _GRECAPTCHA | This cookie is used to distinguish between humans and bots. This is beneficial for the website, in order to make valid reports on the use of their website. | 3 months | |
| rc::a | Google reCAPTCHA | This cookie is used to distinguish between humans and bots. This is beneficial for the website, in order to make valid reports on the use of their website. | Persistent |
| rc::c | Google reCAPTCHA | This cookie is used to distinguish between humans and bots. | 0 days |
| rc::b | Google reCAPTCHA | This cookie is used to distinguish between humans and bots. | 0 days |
| rc::f | Google reCAPTCHA | This cookie is used to distinguish between humans and bots. | Persistent |
| __cf_bm | Vimeo/ CloudFlare | This cookie is used to distinguish between humans and bots. This is beneficial for the website, in order to make valid reports on the use of their website. | 30 minutes |
| _cfuvid | Vimeo/ CloudFlare | This cookie is a part of the services provided by Cloudflare – Including load-balancing, deliverance of website content and serving DNS connection for website operators. | Session |
| cf.turnstile.u | Vimeo/ CloudFlare | A user-friendly, privacy-preserving reCAPTCHA alternative that protects you from spam. | Persistent |
| _gcl_ls | GTM | It is used by Google to measure the effectiveness of advertising campaigns and to track user conversions after interacting with ads. | Persistent |
| 1.gif | Google Analytics/Facebook | Used to count the number of sessions to the website, necessary for optimizing CMP product delivery. | Session |
| pagead/1p-user-list/# | Tracks if the user has shown interest in specific products or events across multiple websites and detects how the user navigates between sites. This is used for measurement of advertisement efforts and facilitates payment of referral-fees between websites. | Session | |
| t/v/# | 3rd party cookie – Dynamics | Cookies set by Dynamics are used to track users on our website. Visits are tracked for known users only. Unknown users are recorded as anonymous users. | At the end of the browser session |