
Implementierung einer Preisstrategie – Die Umsetzungslücke (Teil 5/5)
Denken, Kommunizieren und Handeln in unterschiedlichen Ländern
Das Ausrollen von Ideen und Strategien in andere Länder ohne Rücksicht auf den jeweiligen
Denken, Kommunizieren und Handeln in unterschiedlichen Ländern
Das Ausrollen von Ideen und Strategien in andere Länder ohne Rücksicht auf den jeweiligen
Die Liebe zu zentralen Vorgaben und das Mandat der Länderchefs
Bei internationalen Preisinitiativen kann es nicht darum gehen, ausschließlich auf freiwilliger Basis
Das Stockholmsyndrom oder wie sich der Vertrieb mit seinen Kunden verbündet Ein weiteres wichtiges psychologisches Phänomen kann den Umsetzungserfolg in
Die Bedenken und Ängste der Verkäufer Viele Menschen ängstigen sich davor, mit anderen Personen verglichen zu werden. Insbesondere Verkäufer haben
Die Umsetzungslücke – Der weite Weg von der Strategie zur Umsetzung Man kennt die Bilder enttäuschter Fußballtrainer in Interviews nach verlorenen
Der Wettlauf zwischen gesenkten Preisen und Kosten ist in vielen Märkten mörderisch, es wird schwieriger, Profitabilität zu erzielen. Unternehmensmanager fordern
Der 1. Stellhebel: Preise und Konditionen realisieren
In der Praxis „wandern“ die Lieferanten – aufgefordert von ihren Kunden – auf der Preistreppe abwärts
„Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen!“ Max Karl Ernst Ludwig Planck, deutscher Physiker, 1858–1947 Die einschlägigen Preisstrategien sind inzwischen bekannt.
Permanentes Wachstum über die Realisierung von Mengenpotenzialen ist für viele Unternehmen und Branchen nicht mehr möglich. Preisverfall auf der einen
Ein erfolgreiches Pricing schlägt unmittelbar auf den Gewinn des Unternehmens durch. Umso erstaunlicher, dass in vielen Firmen die Preise nicht
Professionelles Preismanagement ist in vielen Unternehmen nach wie vor selten. Zwar ist ein Trend festzustellen, dass immer mehr Unternehmen externe
Umsetzungsmanagement von Preisstrategien: Wie Sie Ihre Preise erfolgreich und nachhaltig zum Laufen bringen Von Matthias Huckemann und Thorsten Krug, Springer Gabler;